Nachgespräch zu "Ich, Akira"

Neue Radikale

Die Dekadenz-Produktion „Ich, Akira“ nimmt die Perspektive von Freund:innen und Angehörigen von Menschen ein, die sich radikalisieren. Im Nachgespräch fragen wir, wie Menschen auf solches Gedankengut stoßen, wie die Radikalisierung passiert und welche Exit-Strategien es für sie gibt.

Es sprechen:
Lisa Frei, Autorin und Medienexpertin
Michaela Senn, Regisseurin
Peter Schorn, Schauspieler
Mara Stirner, Politikwissenschafterin mit Schwerpunkt Rechtsextremismus

Moderation: Peter Stuppner, Autor und Regisseur

Das Nachgespräch ist allen offen, eine Teilnahme am Theaterabend ist keine Voraussetzung.

Teilen
ichakira-freiundzeit-1
Ausverkauft!
Karten Reservieren
Diese Aufführung ist leider ausverkauft!
Dekadenz dankt
dekadenz sponsoren 2025

Die Dekadenz wird als Südtiroler Städtetheater vonseiten der öffentlichen Hand gefördert.
Private Sponsoren ergänzen unser Kulturbudget.

Im Detail

Liebe Friends & Fans der Dekadenz,

Wir sind in Sommerpause!
Im Oktober sind wir wieder für euch da mit frischen Acts, neuen und bewährten Formaten und einer Produktion zu einem der ganz groben Tabus. Can you guess?
Seid gespannt, bleibt uns treu und besucht derweil das reichhaltige Kulturangebot in Brixen und Umgebung.

Cheers!
Das Team der Dekadenz