Sa 01.04.23
20:30
Ingrid Lechner Geat's no?! (Premiere!) Feministisch, Kleinkunst & More

Ein Wechsel-Kabarett für Frau und Mann

So, es ist soweit: 50 Jahre alt und es ist aus, vorbei, da kommt nichts mehr. Die sagen, ich hab mein Verfallsdatum erreicht: Herzrasen, Schweißausbrüche und der Sex ist … Moment, darüber sollten wir reden!
Da fliegt einem einiges durchs Gemüt: Müssen jetzt die Memoiren her, oder soll ich vielleicht doch lieber mein Testament aufsetzen? Funktioniert der scheue Rehblick noch, oder sag ich endlich laut, was mir alles Wurscht ist?
Kann ich bei Bedarf rumspucken wie ein Fußballer oder soll ich lieber klassisch dezent in die Ecke hüsteln? Und Moment, die Männer: Gehen die etwa krisenlos in ihr nächstes Jahrzehnt?
Fragen über Fragen und die ersten auf der Liste hab ich schon wieder vergessen. Ist das jetzt die Weisheit des Alters?
Ingrid Lechner navigiert uns mit ihrem neuen Soloprogramm durch die Wallungen des Klimakteriums. Auf der Jagd nach Antworten führt sie uns Richtung befreites Chaos in die absolute Gewissheit: Der Wechsel kommt – für alle!

Regie: Angelika Gruber

Fr 12.05.23
20:30
Gianluca Iocolano & Friends io.co show Kleinkunst & More

Live aus der Dekadenz in Stufels, Brixen, Los Angeles: Not the show we deserved, but the show we needed!

Ihr kennt die Speisepläne der Hollywood-Stars, wisst welche Fußballmannschaften die italienischen Minister anfeuern, aber wenig über lokale Stars und Sternchen! Das soll sich jetzt ändern: Was essen eure gewählten Repräsentant*innen zum Frühstück? Wohin verreisen die Tourismus-treibenden dieses Landes? Wie stehen lokale Firmeninhaber*innen zur modernen Sklaverei? Freut euch auf eine frisch-freche, unverblümt-direkte neue Show, die die südtiroler hall of fame auf die Bühne bittet!
Durch den Abend führt Moderator und Comedian Gianluca Iocolano, der auf liebevoll-kritische Art und in bester Late Night-Manier dem südtiroler Establishment auf den Zahn fühlt. Die Abende begleitet Professoressa Patrizia Solaro, die sich beherzt-selbstironisch in die Rolle der „Velina“ begibt. Die musikalische Untermalung bietet Maestro Roberto Tubaro!
Freut euch auf diese dekadente Antwort auf das klassische Late Night-Format, das mit spannenden Gästen, ironischen Kommentaren, absurden Spielen und aufschlussreichen Gesprächen zweisprachig in die Tiefen der Südtiroler Gesellschaft gräbt.

featuring Gianluca Iocolano & Patrizia Solaro

Music: Roberto Tubaro, Matteo Cuzzolin, Matteo Dallapé

Sa 20.05.23
20:30
Verena Plangger und Jutta Gerling-Haist Irgendwo auf der Welt Kleinkunst & More
Frage: „Herr Holländer, wie entsteht ein gutes Chanson?“

Antwort: „Also, man nehme eine Tüte Pariser Luft, eine Prise Berliner Witz, einen originellen Einfall (aber nur einen), fabuliere eine kleine Geschichte mit drei, vier Strophen und passe auf, dass die letzte Strophe mit der richtigen Pointe schließe.“

Nach Hitlers Machtergreifung 1933 fanden die blühenden Karrieren von Friedrich Holländer, Werner Richard Heymann und vieler anderer Komponisten in Deutschland ein abruptes Ende. Mit Emigration und Vertreibung bedeuteten die folgenden Jahre die Suche nach einer neuen Heimat, nach einer Fortsetzung der künstlerischen Arbeit.

Begleitet vom Pianisten Thomas Frerichs zeichnen Sängerin Jutta Gerling- Haist und Schauspielerin Verena Plangger musikalisch die Wege der Künstler nach. Sie lassen die Zeit der verrückten 20er Jahre und die Zeit des Nationalsozialismus mit Flucht und Vertreibung lebendig werden. Gespickt mit virtuosen Klavierimprovisationen - mal witzig, mal komisch, mal nachdenklich, mal melancholisch.
 
Gesang: Verena Plangger und Jutta Gerling-Haist
Piano: Thomas Frerichs

Fr 26.05.23
20:30
Teresa Reichl Obacht, i kann wos! - ERSATZTERMIN LGBTQIA+, Feministisch, Kleinkunst & More

Finalistin 20. Hamburger Comedy Pokal 2022

Sie ist wortgewandt, sie ist niederbayerisch und sie kann was. Das behauptet die Kabarettistin Teresa Reichl provokant im Titel ihres Debütprogramms. Und sie hält Wort, wenn sie in Anlehnung an Ereignisse aus ihrem bisherigen Leben Fragen aufwirft.
Wie ist das Aufwachsen in einem 400-Seelen-Dorf, wenn ALLE den großen Bruder und die Eltern kennen? Warum sind eigentlich alle Gedichte, die man im Germanistikstudium so liest, von Männern? Wann hört das Wort „Mädchen“ auf, als Beleidigung zu funktionieren? Teresa Reichl befragt sich und ihr Publikum, ohne Angst davor zu haben, keine Antworten zu finden. Denn sie hat das Dorfleben mit in die Stadt, die klassischen Geschlechterrollen mit in die Emanzipation genommen und ist dabei, herauszufinden, wie man denn so zu leben hat als Feministin, Rampensau, Studentin, Frau und Dorfkind – und wer eigentlich ein Recht hat, ihr irgendwas vorzuschreiben?
Teresa Reichls amüsante Bestandsaufnahme nach fast einem Vierteljahrhundert Frauenleben!

Vorspiel: TBA

Dekadenz dankt
dekadenz sponsoren 2023

Die Dekadenz wird als Südtiroler Städtetheater vonseiten der öffentlichen Hand gefördert.
Private Sponsoren ergänzen unser Kulturbudget.

Unterstützt von den Kulturassessoraten des Landes 2021: 243.600,00€, der Gemeinde Brixen 2021: 45.500,00€, staatliche COVID-Beihilfe URG-COVID 19: 7.000,00€, private Sponsoren: 11.100,00€. Im Detail