Sa 04.11.23
20:00

Franz-Xaver Schumacher (AT)

What The Franz?

Quiz, Kleinkunst & More
„What The Franz“ ist eine Mischung aus Quiz und Show, aus Theater und Kabarett, aus Leistung und Vergnügen. Der strenge Quizmaster Franz-Xaver Schumacher präsentiert eine rasante Rate-Rallye mit absurdem Humor und traurigen Fragebögen. Von Pop bis Politik, Kleopatra bis Kate Middleton, von Mikroplastik bis Atomphysik – alles, alles, alles geht uns an!
Interaktive Spielchen sind inklusive, bei denen niemand muss und jede*r darf. Spaß ist garantiert, Blamage ausgeschlossen. Zum Deppen macht sich nur der Quizmaster!
Schnappt eure klügsten Freund*innen, eure liebsten Nerds und eure besserwisserischsten Verwandten - oder kommt alleine. Geraten wird in Teams, verloren wird gemeinsam! You never guess alone!
Fr 10.11.23
20:00

Gianluca Iocolano (IT)

io.co show

Musik, Talk, Kleinkunst & More

Die io.co show ist eine frisch-freche, unverblümt-direkte Comedy-Talk-Show. Durch den Abend führt Moderator und Comedian Gianluca Iocolano, an seiner Seite ist die reizende Assistentin Patrizia Solaro. L’accompagnamento musicale è affidato al Maestro Roberto Tubaro, che dirige gli Ossoboogie.
Freut euch auf die neue Ausgabe der dekadenten Antwort auf das klassische Late Night-Format! Con ospiti elettrizzanti, commenti ironici, giochi assurdi e chiacchierate profonde, lo show cult attraversa ancora una volta la pancia della società altoatesina.

Mit Gianluca Iocolano und Patrizia Solaro
Ausstattung und musikalische Leitung: Roberto Tubaro
Band: Matteo Cuzzolin, Matteo Dallapé, Roberto Tubaro
Kostüme: Sieglinde Michaeler & Walter Granuzzo
Special Guests: tba

Die Veranstaltung ist zweisprachig!

Fr 17.11.23
20:00
Sa 18.11.23
20:00

Robert Palfrader (AT)

Allein Kleinkunst & More

Ein Abend für Gläubige, Agnostiker*innen, Atheist*innen und alle, die es noch werden wollen.
„Allein“ ist das vierte Kabarett-Programm mit Robert Palfrader, aber zum ersten Mal spielt er ein Solo, zum ersten Mal ist Robert Palfrader „Allein“. Im Programm erzählt er, was ihn vom katholischen Klosterschüler zum Atheisten gemacht hat und warum ihm Religion trotzdem wichtig ist. Er spricht über Schopenhauer, genetische Disposition, Integration, intelligentes Design, Bitcoin, Homöopathie, Feng Shui, den freien Willen und kommt unter anderem zum Fazit, dass Atheist*innen auch nicht so super sind. Einen Vorschlag hat er auch noch. Ganz am Schluss. Damit wir Alle nicht mehr so allein sind.

Vorspiel: Davide Mariotti

Es gibt nur mehr Wartelistenplätze für die beiden Aufführungen
Dekadenz dankt
dekadenz sponsoren 2023

Die Dekadenz wird als Südtiroler Städtetheater vonseiten der öffentlichen Hand gefördert.
Private Sponsoren ergänzen unser Kulturbudget.

Unterstützt von den Kulturassessoraten des Landes 2022: 231.165,60€, der Gemeinde Brixen 2022: 40.034,80€, privaten Sponsoren: 17.436,26€, der Stiftung Südtiroler Sparkasse: 7.680,00 €. Im Detail