Do 09.11.23
20:00
Yvonne Moriel, Lorenz Widauer, Stephanie Weninger, Keys Raphael Vorraber

yvonne moriel :: sweetlife (AT)

Musik, Jazz

Die Saxofonistin Yvonne Moriel gehört jener Generation von Musiker*innen an, die sich nicht von Genres einschränken lassen. Sie holt sich ihre Inspiration von Jazz und Klassik ebenso wie von Rap und Indiepop. In Brixen präsentiert sie ihr Projekt „sweet life“:
Jazz & Electronic, gemischt mit Dub-Effekten und Afro-Beats – das ist die Musik von sweet life. Die gleichnamige EP ist 2021 erschienen, wurde in über 70 Ländern gehört und machte internationale Presse auf die Künstlerin aufmerksam. Die Musik nimmt ihren Ausgangspunkt beim enormen Farbspektrum der beiden Blasinstrumente Saxofon und Trompete. Mit Electronics und Soundflächen wird ihr Klangkosmos auf faszinierende Weise erweitert.

Yvonne Moriel: Saxophone, Flute
Lorenz Widauer: Trumpet
Stephanie Weninger: Moog, Keys
Raphael Vorraber: Drums

Do 16.11.23
20:00

Reinier Baas, Jonas Burgwinkel, Kit Downes

Deadeye (UK, NL, DE)

Musik, Jazz

Drei der spannendsten Jazzer der jungen Generation haben ihre Kräfte in Deadeye vereint. Die bewährte Formel Gitarre + Schlagzeug + Hammondorgel führt zu einer außergewöhnlichen Musik.
Lassen wir die Kritik sprechen … Das einflussreiche Online-Magazin allaboutjazz.com schreibt: „Die Mischung diverser Einflüsse führt dazu, dass es nicht so etwas wie einen ‚typischen‘ Deadeye-Track gibt. Dies ist ein abenteuerliches und innovatives musikalisches Trio, das Stücke von großer Schönheit, Momente hochenergetischer Spannung, dramatische Bilder und cineastisch anmutende Klangwelten schafft.“
Wow!

Reinier Baas: Guitar
Jonas Burgwinkel: Drums
Kit Downes: Hammond

Do 23.11.23
20:00

Thandi Ntuli, Benedikt Reising, Shane Lee Cooper, Paul Amereller

A Million O Clock (RSA, CH)

Musik, Jazz

Thandi Ntuli und Shane Lee Cooper sind zwei der wichtigsten jungen Vertreter*innen der modernen südafrikanischen Jazzszene. Benedikt Reising und Paul Amereller sind in Europa sehr gefragt. Die Band entstand aus einer Zusammenarbeit im Rahmen von ProHelvetia-Residenzen. Seitdem stehen die vier regelmäßig gemeinsam auf der Bühne.
Die Vier setzen auf lange Bögen und verwobene Melodien, statt die Solist*innen in den Mittelpunkt zu stellen. A Million O’Clock hat eine ganz eigene Klangsprache, die stark vom südafrikanischen Jazz inspiriert ist.

Thandi Ntuli: Keys, Vocals
Benedikt Reising: Saxophone
Shane Lee Cooper: Bass
Paul Amereller: Drums

Do 30.11.23
20:00

Lucia Leena, Florian Sighartner, Carles Muñoz Camarero, Judith Ferstl

June In October (AT) Musik, Jazz

„Weder Klavier- noch Gitarrenakkorde, keine Bläser und kein Schlagzeug. Stattdessen setzt die Bassistin Judith Ferstl auf eine Besetzung nahe am klassischen Streichtrio – plus Sängerin Lucia Lena samt Mini-Synthesizer. […] Das Resultat? Definitiv songbetonter als üblich beim Jazz, der aber wie manch Folkiges mitklingt. Und gelegentlich würzt Unerwartetes die kammermusikalische Popmusik dieses Quartetts. Ein wenig britisch mutet das an, nicht nur wegen der Lyrics.“ (Jazz & The City Salzburg über June in October, September 2021)

Lucia Leena: Vocals, Analog Synthesizer
Florian Sighartner: Violin
Carles Muñoz Camarero: Cello
Judith Ferstl: Double Bass, Vocals

Dekadenz dankt
dekadenz sponsoren 2023

Die Dekadenz wird als Südtiroler Städtetheater vonseiten der öffentlichen Hand gefördert.
Private Sponsoren ergänzen unser Kulturbudget.

Unterstützt von den Kulturassessoraten des Landes 2022: 231.165,60€, der Gemeinde Brixen 2022: 40.034,80€, privaten Sponsoren: 17.436,26€, der Stiftung Südtiroler Sparkasse: 7.680,00 €. Im Detail